-
30 Jahre Abzug der GUS Truppen
23. November 2022 / Radio, Stadtzeit,MediathekAm 21. November 1992 verließen die letzten Soldaten der früheren Roten Armee die Stadt Weimar uns ganz Thüringen weiterlesen
-
Wärme aus der Ilm nutzen
22. November 2022 / Radio, Stadtzeit,MediathekNäheres zu diesem Vorhaben erfuhren wir von Dr. Wolfgang Hölzer, Vorsitzender des weimarwerk Bürgerbündnisses weiterlesen
-
Interview | CDU-Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann zu den …
22. November 2022 / Radio, Stadtzeit,MediathekAntje Tillmann war während der Montagsdemonstration in der vergangenen Woche mit einem Info-Stand in Weimar zu Gast weiterlesen
-
Wie geht es weiter mit dem Radentscheid?
22. November 2022 / Radio, Stadtzeit,MediathekDas besprachen wir mir Matti Drechsel und Friedemann Söffing, die zum Orga-Team des Radenstcheids Weimar gehören. weiterlesen
-
Weimarer Kinderrechtspreis 2022
22. November 2022 / Radio, Stadtzeit,MediathekHeute wird erneut der Weimarer Kinderrechtspreis verliehen. Darüber sprachen wir mit der Leiterin des Kinderbüros, Sina Solas. weiterlesen
-
»Der kleine Schritt« - Hintergründe des Kaufrausches - …
21. November 2022 / Radio, Stadtzeit,MediathekWas kann ich selbst tun, damit die Erde auch in Zukunft lebenswert bleibt? weiterlesen
-
Queer-Jüdische Tage in Erfurt
21. November 2022 / Radio, Stadtzeit,MediathekWir sprachen dazu mit Dr. Anton Hieke. Er ist Forscher im Bereich Judaistik und hat die Veranstaltungen mitorganisiert weiterlesen
-
Saisonalität und Regionalität auf dem Weimarer Wochenmarkt
21. November 2022 / Radio, Stadtzeit,MediathekWelche Rolle Saisonalität und Regionalität auf dem Weimarer Wochenmarkt spielen, das hat unsere Kollegin Natalie Süß für uns … weiterlesen
-
Klassik Stiftung zum ersten Mal bei der Lange Nacht der …
18. November 2022 / Radio, Stadtzeit,MediathekDie Klassik Stiftung Weimar nimmt daran zum ersten Mal teil weiterlesen
-
Rathauskurier vom 16. November 2022
16. November 2022 / Radio, Stadtzeit,MediathekThema der Senung: Weimarer Weihnacht weiterlesen